Chancen und Gefahren der sozialen Medien
Die TikTok, Snapchat und Instagram Generation
Elternbildung und Vortragsserie
Das Internet ist gerade für Kinder und Teenager oft ein unsicherer Ort. Von Sexualstraftätern bis hin zu Social-Media-Posts, die sie ein Leben lang verfolgen können: Die Gefahren sind beängstigend. Kinder können auch unabsichtlich ihre Familien Online-Gefahren aussetzen, beispielsweise indem sie versehentlich Malware herunterladen, die Cyberkriminellen Zugriff auf das Bankkonto oder andere vertrauliche Informationen ihrer Eltern gewährt. Der Schutz unserer Kinder im Internet dreht sich im Kern um das Sicherheitsbewusstsein: Kinder müssen wissen, welche Gefahren im Internet lauern und wie sie sich davor schützen.
Die Generation Z, geboren 1996 wurde schon in der Mittelstufe mit den sozialen Medien und ihren Gefahren konfrontiert. Seit dieser Zeit beobachten Experten mit Besorgnis eine steigende Zahl von Depressionen, Selbstverletzungen und Suiziden von Kindern und Jugendlichen.
Die Vortragsreihe spricht vor allem Eltern an, die sich für das Thema wappnen und sensibilisieren wollen.
In einer spannenden, interaktiven und praxisbezogenen Darbietung wird von einem ausgewiesenen Krisenexperten mit seinen Kindern im Alter von 11 und 18 Jahren anhand von eindrücklichen Praxisbeispielen aufgezeigt, welche Gefahren und Chancen in den Apps wie TikTok, Snapchat, Instagram und Co. liegen. Es werden Praxistipps für Eltern gegeben, die sich einer Flut von sozialen Medien gegenübersehen und erkennen, dass es ihnen nicht gleichgültig sein darf, ihre Kinder unbegleitet dieser anspruchsvollen Welt zu überlassen. Eine Fragerunde beendet die ca. zweistündige Session.
Wir organisieren diese Vortragsreihe vor Ort an Schulen in Mehrzweckgebäuden und Aulas (unter Einhaltung des BAG-Schutzkonzeptes) oder per Webinar nach Bestellung und zum Deckungspreis von Pauschal CHF 990.- inkl. elektronischen Kursunterlagen.
Der Erlös wird verwendet um weitere Aufklärungsprojekte für Eltern, Lehrer und Schüler ins Leben zu rufen.
Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie Interesse haben, eine solche weiterbildende Veranstaltung durchzuführen. Sie erhalten auch gerne eine Referenz von bereits durchgeführten Anlässen. Bitte klicken sie rechts auf den Button um das Programm als PDF downzuloaden.
Folgende Themen werden behandelt:
-
Cyber-Mobbing
-
Cyber-Grooming
-
In-App-Kauffallen
-
Jugendgefährdende Inhalte
-
Urheberrechte
-
wichtige Einstellungen
-
Meldefunktionen
-
Essentielle Tipps für Eltern und Kinder
Wir beschleunigen das Leben in der Angst, wir könnten es verpassen.
Und indem wir es beschleunigen, verpassen wir es.
Roger Willemsen
(1955-2016)